HUBERTS SCHREIBTISCH
2023
Offener Brief an Hannes Androsch
Sehr geehrter Herr Androsch, in Ihrem offenen Brief sind Vorwürfe und Beschuldigungen enthalten, die ich nicht unwidersprochen stehen lassen kann ...
2022
2022 geht zu Ende ...
Liebe Freundinnen und Freunde des guten Tons, anlässlich eines zu Ende gehenden Jahres, das aufregender, turbulenter aber auch erschütternder kaum hätte sein können ...
Liebe Anna Netrebko ...
Liebe Anna Netrebko, ich bin ganz bei dir, wenn du meinst es sei nicht Aufgabe von Künstlerinnen und Künstlern politische Positionen zu beziehen, sondern "Menschen über politische Grenzen hinweg zu vereinen." Denn Musik kann das! Weil Musik größer ist als Politik ...
Die Trümmer des Sozialismus
Was jetzt gerade passiert ist die traurige Fortsetzung dessen was Swetlana Alexijewitsch in ihrem Buch Secondhand-Zeit: Leben auf den Trümmern des Sozialismus beschrieben hat ...
2021
Plakative Anschläge auf den Hausverstand
"VERNUNFT REGIERT" - die FPÖ (ausgerechnet!); "BIO ODER GIFT/VERNUNFT ODER CHAOS" - die Grünen und das Armageddon; "EINE POLITIK DIE SO DENKT WIE DU" - die NEOS, wen meinen sie damit? Doch nicht mich? ...
TRAUNRAUSCHEN
Schon 2016 hat die Energie AG Oberösterreich an der Goiserer Traun einen unfassbaren ökologischen Sündenfall begangen, in Form eines Wasserkraftwerkes, das nun als Betonthrombose die Lebensader des Salzkammergutes verstopft. Nun soll 2,5 km stromabwärts eine weitere Staumauer errichtet werden ...
Pfingstbotschaft
Liebe theologisch umwölkten Briefschreiber! (nachdem es ausschließlich Männer waren die sich bemüßigt gefühlt haben mir die wahre Natur Gottes bzw Jesu, bibelzitat-reich zu erklären, verzichte ich in dieses Mal auf das Gendern.) ...
Sauerteigbrot
Hallo liebe Leserinnen und Leser der Homepage, die Tour-Pläne versinken gerade zusammen mit den österreichischen Alpen im dichten Schneefall. Es war angesichts der Entwicklung keine Überraschung, als ich die Nachricht bekommen habe, dass sich der für Mitte April geplante Tourstart nicht ausgehen würde ...
2020
Das Geheimnis des letzten Christbaumes
Es begann jedes Jahr mit der Besorgung des Reisigs für den Adventkranz. Seine Herkunft war nie ein Geheimnis, das schnitten wir vom Baum, von irgendeiner Tanne im Wald, der gleich hinter dem Haus begann ...
Es ist wie's ist ...
Auch wenn manche glauben, dass es nicht wahr sondern ganz anders sei, nämlich eine Verschwörung dunkler Mächte… Uns hat die Urteilskraft jedoch noch nicht verlassen, deshalb haben wir uns, wenngleich schweren Herzens entschlossen, alle für Herbst 2020 geplanten Konzerte auf das Frühjahr 2021 zu verschieben ...
An Alle, die eingereicht haben ...
Es war eine sehr bereichernde, freudvolle aber auch fordernde Aufgabe für die Jury, aus 171 Einreichungen 10 Preisträger auszusuchen. Die Verdopplung der zu vergebenden Preise hat es um nichts leichter gemacht ...
Kulturpreis 2020
Liebe Bewerber/innen für den HvG Kulturpreis 2020, auf Grund der außergewöhnlichen Situation mit der wir alle, insbesondere Künstler Kulturbetriebe, noch eine ganze Weile zurechtkommen werden müssen ...
Frohe Ostern
Frohe Ostern, obschon die Zeit (noch) nicht das hergibt was man unter Auferstehung versteht. Oder etwa doch? ...
Gebt euch einen Ruck ...
Es gibt immer wieder anfragen hinsichtlich der bewerbungskriterien des von mir gestifteten kulturpreises. eigentlich ist es sehr einfach ...
2019
An Alle, die eingereicht haben ...
Es waren insgesamt 151 hochspannende, sehr inspirierte und berührende Bewerbungen, die für den HvG Kulturpreis 2019 eingereicht worden sind. Die Auswahl hat entsprechend lange gedauert, denn wir haben alles genau durchgelesen, angehört, angeschaut ...
HvG-Kulturpreis 2019
Die Anmeldefrist für den Kulturpreis 2019 ist abgelaufen. Vielen herzlichen Dank für die über 151 inspirierten und von kreativität überfließenden Einreichungen ...
Letzter Aufruf!
Die Bewerbungsfrist für den HvG-Kulturpreis 2019 rückt näher und näher. Wer noch einreichen möchte, muss sich sputen. Am 1. April ist es zu spät ...
Das waren Zeiten ....
In den Achtziger Jahren fand im Roten Engel der allabendliche Kampf um Aufmerksamkeit statt. Wolfgang Staribacher, meine damalige Co-Alpinkatze meinte einmal sehr treffend: "Oida, im R. E. spielen ist wie Straßenmusik auf einer Verkehrsinsel" ...
2018
Abgehalftert - was sonst?
Von verbalen Feindseligkeiten ist es nur mehr ein kleiner Schritt zur Gewalttätigkeit. Alle die sich mit Weltgeschichte beschäftigen wissen das. Bei der FPÖ ist da die Hemmschwelle traditionell wenig ausgeprägt ...
2017
Conchita - heast as nit?
In der Menschheitsgeschichte gab es zu jeder Zeit mutige Frauen und Männer, die Tabus gebrochen, verschlossene Türen geöffnet, und neue Wege aufgezeigt haben ...
Wer ist hier plemplem und ballaballa?
Offener Brief anlässlich einer Albumkritik von Bilderbuchs Magic Life in der österreichische Tageszeitung Der Standard.
Post
Liebe Freunde, endlich habe ich Zeit gefunden die vielen, vielen Briefe und Mails der letzten Monate durchzulesen (manches lag gar Jahre zurück!) ...
2016
Offener Brief an die John Otti Band und Norbert Hofer
Als Antwort auf die wiederholte Nutzung seiner Musik bei FPÖ-Wahlkampfveranstaltungen drückt Hubert von Goisern seinen Unmut in einem offenen Brief an die John Otti Band und das Wahlkampfteam von Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer aus.
Oktober 2016
Es war einmal – das heißt jedoch nicht: es ist nicht mehr. Im Geiste bin ich noch immer unterwegs ...
September 2016
Der Sommer geht zu Ende. Ich habe ihn zu Hause genossen – bin übers Salzkammergut so gut wie nie hinausgekommen. Wozu auch? ...
Wahlkrampf
Ach ja, auch ein dritter Bundespräsidentschafts-Wahlgang steht uns bevor ...
Sommerzeit
Sommerzeit wurde bereits eingeläutet. Das erste Viertel des neuen Jahres ging gestern zu ende. Der Fasching, die Fastenzeit und auch Ostern sind, ebenso wie unsere kleine aber feine USA Tournee, bereits Vergangenheit ...
2015
12/15
Dezember ist angebrochen, der letzte Monat des Jahres. 2015 neigt sich dem Ende zu. Dunkelheit und Kälte lassen uns Geborgenheit und Schutz suchen, lassen uns zusammenrücken ...
6/15
Die Dinge nehmen stets ihren eigenen Lauf. Ich hätte sie gerne immer unter Kontrolle. Geht aber nicht. Nicht einmal mich selbst hab ich immer im Griff - aber das ist gut so ...
Erdbeben in Nepal
Am 25. April hat im Himalaya die Erde stärker denn je gebebt und seither gab es mehr als hundert Nachbeben. Es ist eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes ...
5/15
Sarah hat mich gerade zum wiederholten Male daran erinnert, dass es seit einem halben Jahr keine aktuelle Eintragung am Schreibtisch gäbe. Wie wahr ...
2014
Der Winter kann kommen
Unsere kleine aber feine Herbst-Tournee fand gestern ihren Abschluss in Linz ...
2013
Anstand
HvG schreibt zum Thema guter und schlechter Anstand.
2012
Danke
Danke für ein Jahr, wie man es sich in den kühnsten Träumen nicht hätte ausmalen können ...
Zu früh für ein Resümee
Dem Wunsch meiner Webmistress Rechnung tragend, oder sollte ich sagen, ihrem sanften Druck mich beugend, schreibe ich "in Gottes Namen" wieder einmal etwas für den Schreibtisch meiner Homepage ...
Ewige Narrenfreiheit im ewigen Eis?
(oder: wer sind wir eigentlich?)
2011
Es is wias is ...
Das Jahr 2011 geht dem Ende zu. Und soviel steht bereits fest: es war ein erfülltes und erfolgreiches Jahr ...
Zwischendurch ...
Der erste Tour-Abschnitt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Es war eine schöne Zeit. Wir haben es sehr genossen, nach 20 Monaten wieder zusammen auf der Bühne zu stehen ...
Die Wirtshaus-Tour
Mit diesen Konzerten wollen wir einen Beitrag zu Belebung meist brachliegenden Veranstaltungsorte leisten. Und ich bin neugierig, wie das Publikum auf unsere Musik reagieren wird ...
2009
Auf wiedersehen 2011
Damit was Neues entstehen kann, muss auch etwas zu Ende gehen können. Das Hafen-Festival in Linz war würdiger Schlusspunkt unserer Reisen hinunter zum Schwarzen Meer, hinauf zur Nordsee und wieder zurück ...
10. März
Vor 50 Jahren auf den heutigen Tag genau, wurde ein gewaltloser tibetischer Aufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht blutig niedergeschlagen ...
2008
Wahl 2008
Grosse Sch....! Nach dem österreichischen Nationalratswahl-Ergebnis bekommt das Bibelwort: wenn drei von euch zusammen sind, bin ich unter euch; eine neue Bedeutung ...
Tibet, März 2008
Während 2008 für die Chinesen das Jahr der Ratte ist, spricht man in Tibet vom Jahr der Erdmaus ...
2007
Losar 2007
Alles was man über Tibet sagen kann ist schon gesagt worden, wieder und wieder...
Und trotzdem muss es immer wieder gesagt werden ...
2006
Offener Brief an H. C. Strache
In einem offenen Brief an FPÖ-Chef H. C. Strache bittet Hubert von Goisern um keine weitere Verwendung seiner Musik bei Wahl-Veranstaltungen.
2005
Warten auf Timbuktu
Mali stand schon 2002 auf dem Zettel, zusammen mit Senegal, Burkina Faso, den Kapverdischen Inseln und Elfenbeinküste. Aber man kriegt nicht immer alles was man haben möchte, schon gar nicht in Afrika ...
2004
Alles wirkt nachts in den Bergen mystischer, größer
Ich bin in Goisern aufgewachsen, im Salzkammergut. Ich war also von klein auf umgeben von den Trümmern des Dachsteinmassivs ...
1998
Mein Leben, ein Weg
Stets war und ist mein Leben Bewegung, Veränderung. Stets hab' ich die Weit bereist, viele Menschen, Völker und neue Landschaften kennengelernt ...
1996
Reise nach Tibet
Im Frühling 1996 reisten Hubert von Goisern und Tseten Zöchbauer nach Tibet. Hier schildert HvG seine Erlebnisse in seinem Tibet-Reisetagebuch.
1994
Paris - Texas - New York
Hubert von Goisern und die Alpinkatzen spielen in Paris, San Antonio und New York. Das Reisetagebuch eines Grenzgängers.